Freitag, 7. September 2012

Wieder mal Linz

Ich möchte wieder ein paar meiner Shots aus Linz hier posten. Es ist eben meine Hometown und es ergeben sich immer wieder schöne Gelegenheiten. Die Voraussetzung ist immer die Kamera dabei zu haben und ich habe mir mittlerweile angewohnt nicht den gesamten Rucksack mit zu nehmen sondern auch mal mit leichtem Gepäck einfach nur die D7k mit dem 28-75 einzupacken.
Mir fehlt dann zwar immer wieder mal das Tele aber besser die Kamera dabei haben und auf das Tele verzichten als gar nichts dabei  zu haben ;)








Ich habe schon mehrfach gesagt das Tamron 28-75 f2,8 ist ein großartiges Immerdrauf und diese Meinung habe ich immer noch! Es ist sehr vielseitig einsetzbar, die Bildqualität überzeugt und es ist auf der D7k super ausbalanziert. Ich gebe schon zu, dass die 28 am kurzen Ende manchmal zu wenig sind aber irgendwo muss man die Abstriche akzeptieren.

Ich habe zuletzt mal wieder das Nikon 18-105 an die Kamera geschraub einfach um es mal wieder zu testen. Es ist kein schlechtes Objektiv und auch recht vielseitig aber die Abbildungsqualität des Tamron erreicht es nicht! Da hilft dann auch der größere Zoombereich und der Bildstabilisator nicht weiter.

Das 35mm 1,8 habe ich zwar immer im Rucksack aber ehrlich gesagt auch nicht zu oft an der Kamera. Ich verwende es hauptsächlich für speziellere Aufnahmen oder wenn es wirklich darum geht ein kleines und leichtes Set zur Hand zu haben. Die Bilder werden gut aber irgendwie kommen mir die Bilder mit dem Tamron "wärmer" vor.

Das Tamron 70-200 2,8 ist eigentlich immer dabei wenn ich den Rucksack mitnehme und ich verwende es sehr gerne. Es ist schwer und groß aber was solls ... die Bilder werden gut.

Auf meiner Shopping Liste ist immer noch ein Weitwinkel und das 50mm 1,8. Mal schauen was es bei mir zu Weihnachten gibt ;)

Freitag, 17. August 2012

Shots der letzten Zeit

Nachdem bei mir privat in letzter Zeit einiges los war hatte ich nicht wirklich die Ruhe Fotos zu bearbeiten und hoch zu laden. Heute habe ich mich endlich wieder mal hin gesetzt und einiges aus der letzten Zeit aufgearbeitet :)

Den Anfang machen einige Shots aus Wien die ich gemacht habe als ich zur Google IO extended paar Tage dort war:







Diese hier stammen aus Passau. War ein Ausflug einfach um mal raus zu kommen. War ein sehr schöner Ausflug und ich denke auch die Fotos sind ganz gut geworden. 







Nach Passau ging es noch weiter nach Tschechien. Ich mag das Land einfach. Gerade was die Natur angeht hat es eine irgendwie wildere Schönheit als Österreich. Österreich wirkt auf mich bei der Rückkehr immer wieder sehr kontrolliert und gepflegt während in Tschechien eben auch mal Wiesen und Wälder einfach wachsen ohne gepflegt zu werden. Ich mag das.







Der Shot ist aus Budweis. Nachdem ich zu Budweis schon mal einige Fotos hier rein gestellt habe möchte ich die nicht wiederholen aber diese Skulpturen hatten einfach etwas.



Montag, 7. Mai 2012

Offensee und Bad Ischl

Dieses Wochenende waren wir auf einem richtigen Entspann-Wochenende am Offensee. Kein Telefon aber dafür viel Natur! Wetter war als schlecht angesagt aber es war eigentlich bis auf einen kurzen Regen ideal. Angenehm warm und durch die Wolken gab es dazu ein recht schönes Licht.

Ausrüstung war wie üblich die D7k und das meiste mit dem Tamron 28-75. Diesmal habe ich aber wirklich das Weitwinkel vermisst und der Entschluss steht fest zumindest mittelfristig mal eines anzuschaffen. Die 28mm an DX sind schon reichlich lang für Landschaftsaufnahmen.

Diesem Wochenende werden sicher weitere folgen und es gibt noch genug Stoff für schöne Bilder. Nächstes mal wird vermutlich auch etwas Berg-Gehen angesagt sein ;)















Die gesamte Serie wie immer hier:

Offensee & Bad Ischl

Sonntag, 6. Mai 2012

Corel After Shot Pro

Nachdem ich wieder auf Linux als Basis Betriebssystem umgestiegen bin (http://mydevrand.blogspot.com/2012/04/ubuntu-1204-lts.html) betreibe ich Lightroom aktuell in einer VM. Das ist durchaus unpraktisch aber es funktioniert und ist auch von der Performance vertretbar.

Wenn man auf Linux umsteigt will man natürlich nicht dauernd weiter mit Windows Programmen arbeiten wenn es etwas nativ unter Linux gibt das den Use Case ebenso abdecken kann.

Mit Corel After Shot Pro habe ich denke ich genau den Ersatz gefunden den ich gesucht habe!



Das Tool ist noch relativ neu am Markt und wer erwartet, dass alles was in LR4 geht auch damit geht wird leider ein paar Abstriche machen müssen. Ich versuche einige Kernpunkte anzuschneiden ohne zu sehr ins Softwaredetail zu gehen.


  • Collections - After Shot hat auch Collections wie LR aber man muss diese nicht verwenden. Man kann 1:1 direkt aus dem Dateisystem loslegen. Das ist einerseits ganz angenehm, andererseits ungewohnt und anders (einfach mal wertfrei festgestellt).
  • Performance - After Shot ist gefühlt schneller als LR aber das kann auch damit zusammen hängen, dass etwas weniger Funktionalität vorhanden ist oder, noch wahrscheinlicher, die VM etwas Leistung bremst.
  • Funktionen - Wer mit LR3 arbeitet wird nicht viel Unterschied feststellen wenn es um das Bearbeiten eines RAWs geht. In LR4 wurde ja das RAW Processing etwas geändert und da ist natürlich ein Unterschied vorhanden.

Was mir fehlt - eventuell habe ich es nur noch nicht gefunden:
  • Dual Monitor Support
  • Watermark beim Export
  • Custom Toolboxes oder bessere Anpassung der vorhandenen
  • Kleinkram den man aus LR gewohnt ist (Overlay Informationen,...)

Aktuell muss ich sagen mir gefällt das Ding und wenn mir nicht während der Trial Periode grobe Probleme auffallen werde ich das wohl kaufen! Allein wegen dem Linux Support bin ich schon fast sicher ;)

Ich werde jetzt noch mit den Fotos vom Wochenende weiter machen dann könnt jeder selber entscheiden ob es gut ist.

Ein Testbild muss aber schon gleich sein:

PS:
Dieses Wochenende habe ich zum ersten mal ein Weitwinkel Objektiv so richtig schmerzlich vermisst. Habe mich dann auch gleich auf die Suche begeben und momentan ist mein Favorit das hier:
Tokina AT-X 12-24mm/f4.0 Pro DX II

Wer zu viel Geld hat und mir etwas schenken will kann sich hier gerne etwas aussuchen :)
Amazon Wunschzettel


EDIT:
So After Shot Pro gekauft! Alleine der Linux Support ist das Geld wert und die Umstellung geht recht schnell.
Das Manual habe ich noch vor mir aber ich denke da werden auch noch einige Dinge klarer wenn man das mal durchgelesen hat. Und ich habe mir sagen lassen, dass es natürlich ein Plugin gibt mit dem man ein Watermark machen kann ... mal schauen.


Edit 2:
Ich muss leider zugeben, dass ich wieder bei Lightroom gelandet bin. Der gesamte Workflow ist dort leider einfacher und schneller. Gerade wenn man mehr Fotos zur Bearbeitung hat ist der Zeitfaktor einfach ein Killer. 
Ich verwende After Shot immer noch aber eher für schnelle Edits bzw Single Exports. Das Produkt ist gut aber kann in letzter Instanz, für mich, leider nicht mit Lightroom mithalten. Der Linux Aspekt ist Hammer aber dafür bin ich nicht gewillt das Mehr an Zeit zu investieren.

Freitag, 13. April 2012

Botanischer Garten Linz - Frühling

Heute habe ich es endlich mal wieder in den botanischen Garten in Linz geschafft.

Ich kann das wirklich jedem empfehlen der entweder Lust auf Ruhe oder schöne Fotos hat. Die Anlage ist recht groß (Gewächshäuser gibt es sicher größere) und bietet genug Raum für alles was man von einem botanischen Garten erwartet. Es gibt auch reichlich Möglichkeiten sich einfach hin zu setzen und den schönen Tag zu genießen :)

Mehr Infos gibt es hier: http://www.linz.at/umwelt/4175.asp

Mitgenommen habe ich das 28-75, war aber fast durchgängig im Rucksack, das 70-200 und das Stativ (war sehr froh es dabei zu haben). Das Tamron 70-200 hat einen super Job gemacht da es ja auch etwas Richtung Makro ausgelegt ist - 1:1 Makro ist es aber natürlich nicht.

So genug geredet...













Wie immer gibt es die gesamte Serie in meinem Picasa Album:

Botanischer Garten - Frühling